Wer sind die bekanntesten Startups und Technologieunternehmen in Sachsen-Anhalt? Ranking der 75 innovativsten Tech-Firmen zwischen Magdeburg und Halle.
Das sind die Top Startups aus Sachsen-Anhalt

Wer sind die bekanntesten Startups und Technologieunternehmen in Sachsen-Anhalt? Ranking der 75 innovativsten Tech-Firmen zwischen Magdeburg und Halle.
Heute ein aktualisierter Artikel anlässlich des jährlich stattfindenden SEO-Day in Köln und den im Vorfeld stattfindenden SEO-Wettbewerb.
Welche sind die meistbesuchtesten Webseiten aus Sachsen-Anhalt? Mehr als die Hälfte der Top50 wurden in Halle entwickelt, ein Viertel in Magdeburg.
So viele Startup Veranstaltungen gab es noch nie, denn Netzwerkveranstaltungen für Gründer sind im Trend.
Die gute Nachricht vorweg: Viele hallesche Händler haben einen Onlineshop.
Wann lohnt sich Ezoic? In unserem Vergleich mit AdSense und MSO-Digital erfahrt ihr, wie gut ihr mit Online-Werbung eure Webseite monetarisieren könnt.
Der Innovations-Kultur-Sommer richtet sich an Healthtech und Edtech Startups sowie an Gründungsinteressierte. Der Innovations-Kultur-Sommer hält im August und September einen vielfältigen Mix aus Startup-Messe, Workshops, Diskussionsrunden und Vorführungen bereit. Schwerpunkt sind Innovation, Technik und Digitalisierung in den Zukunftsbranchen Medizin und Pflege.
Wieso sollte man überhaupt sein Geld in DeFi investieren? Aus demselben Grund, warum man sich 1995 für das Internet interessieren sollte: die kommenden Möglichkeiten sind kaum vorstellbar.Schon heute sind mehr als 100 Milliarden US-Dollar in DeFi-Projekte angelegt. Das ist kein
DeFi (dezentrale Finanzen) – eine kurze, umfassende, praktische Einleitung für Anfänger. Mit DeFi kann man Geld verdienen ohne in Bitcoins oder Cryptowährungen zu investieren.
Der Gründerservice der Uni veranstaltet in diesem Jahr wieder zusammen mit webwirtschaft.net, Neuber Software GmbH und Dögel GmbH den Halleschen Programmierwettbewerb. Noch bis zum 10. November 2020 können Studierende, Mitarbeiter oder sogar ehemalige Studenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg selbstprogrammierte Software, Apps oder
Immer am letzten Montag im Monat veranstalten wir den Webmontag Halle, gewissenhaft mitgebloggt durch euren Webmontag-Chronist Christian Allner. Wer vorbeikommen mag: Immer im MMZ Halle, Mansfelderstr. 56, 06108 Halle (4. OG). Ausnahmen kündigen wir im Newsletter an. René Schröter, Christian
Immer am letzten Montag im Monat veranstalten wir den Webmontag Halle, gewissenhaft mitgebloggt durch euren Webmontag-Chronist Christian Allner. Wer vorbeikommen mag: Immer im MMZ Halle, Mansfelderstr. 56, 06108 Halle (4. OG). Ausnahmen kündigen wir im Newsletter an. Webmontag-Highlight: Thema dieses
Erst vor einigen Tagen ein Interview mit Stephan Czysch auf dem hauseigenen Magazin gelesen. Dabei hat er einen sehr spannenden Satz gesagt: „So viele Inhalte bieten eher oberflächlichen Mehrwert, und viele Redaktionen werden damit gequält, aus der kleinsten Nachricht eine
Da im Dezember kein Webmontag stattfindet, organisieren wir dieses Jahr die Charity-Veranstaltung “Betrunken Gutes tun” am 12.12.2019 auf dem Weihnachtsmarkt “Frohe Zukunft” in der Großen Steinstraße. Alle Details dazu findet ihr auf der offiziellen Städte-Seite der Veranstaltung: http://betrunkengutestun.de/. Das Konzept
In der Kategorie “Coworking Spaces in Halle, Leipzig & Magdeburg” möchten wir euch die gemeinsamen Arbeitsplätze in den Städten vorstellen. Reist mal wieder durch Mitteldeutschland und arbeitet in neuen Umgebungen 🙂 Das Team vom Coworking Space „Elblicht“ freut sich, euch